Von Mittwoch, den 26. November 2025, bis Samstag, den 29. November 2025, findet die 35. Fachtagung des Arbeitskreises Schule und Psychiatrie (kurz SCHuPs) statt. Unter dem Titel „Alle für einen, niemand allein – Kommunikation in allen Farben und Formen“ lockt die Tagung mehr als 200 Pädagoginnen und Pädagogen aus Klinikschulen aus ganz Deutschland nach Murnau am Staffelsee. Die mehrtägige Veranstaltung wird in diesem Jahr von der Schule für Kranke an der KJF Klinik Hochried organisiert. Sie ist die einzige deutschlandweite Fachtagung für Schule und Psychiatrie.
Weiterbildung für höchste fachliche Anforderungen
Kinder und Jugendliche mit psychiatrischen, psychosomatischen oder chronisch neurologischen Erkrankungen haben meist einen langen Leidensweg hinter sich, bis sie schließlich in einer Fachklink ankommen. Während der zum Teil monatelangen Klinikaufenthalte besuchen die Mädchen und Jungen eine Schule für Kranke. Aufgrund der komplexen Krankheitsbilder ist die Beschulung entsprechend aufwändig. „Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Schulen für Kranke setzen sich mit großem Engagement und Fachwissen für diese benachteiligten Kinder ein“, so Helene Ulreich, Schulleiterin der Klinikschule Hochried. Dabei müssen die Lehrkräfte höchste fachliche Anforderungen erfüllen, um individuell auf jeden jungen Menschen eingehen zu können. „Qualitativ hochwertige Fortbildungen und fachlicher Austausch sind für eine erfolgreiche Begleitung der jungen Patientinnen und Patienten unerlässlich – umso mehr freut es uns, dass dieser Austausch in diesem Jahr bei uns in der Klinik Hochried stattfinden kann“, betont Ulreich.
„Die Schnittmenge von Schule und Psychiatrie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Die SCHuPs-Tagung bietet hier eine Plattform, um große Themen wie Nachwirkungen der Corona-Pandemie, wachsenden Medienkonsum und tiefgreifende Veränderungen in der Kindheit interdisziplinär zu beleuchten“, sagt Monika Jakoby-Mittermaier, Leitende Regierungsschuldirektorin der Regierung von Oberbayern und Schirmherrin der Fachtagung. „Die Vielfalt der Themen dieser Tagung eröffnen Perspektiven und Lösungsansätze, um den komplexen Anforderungen in der Arbeit mit psychisch erkrankten Kindern und Jugendlichen gerecht zu werden.“
Bei einem umfangreichen Vortragsprogramm inklusive Workshops und Rahmenveranstaltungen informieren sich die Teilnehmenden zu Themen wie „Schulvermeidung“, „Verhaltensfallen“ oder „Soziale KI-Anwendungen zwischen Unterstützung, Interaktion und Kritik“, um sich für ihre wertvolle Arbeit für erkrankte Kinder und Jugendliche weiterzubilden. Die Fachtagung wird initiiert vom Förderverein Schule und Psychiatrie e.V. (www.schups.org).
Über die KJF Klinik Hochried
Die KJF Klinik Hochried in Murnau ist ein Zentrum für Kinder, Jugendliche und Familien. Seit 1954 werden in der Rehaklinik Kinder und Jugendliche zum Beispiel mit Adipositas, neurologischen oder psychosomatischen Erkrankungen behandelt. Die Einrichtung gehört zum Verbund der KJF Rehakliniken, dem größten privaten Anbieter von medizinischer Rehabilitation für Kinder und Jugendliche in Deutschland. In der KJF Klinik Hochried befinden sich darüber hinaus die Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, eine pädiatrische Station für psychosomatische Epileptologie, zwei Frühförderstellen, eine Kinderkrippe sowie die Klinikschule. Zur Website der KJF Klinik Hochried