Jubiläumsfeier in Kaufbeuren: Dank für 50 Jahre Engagement für Familien

Die KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Kaufbeuren-Ostallgäu bietet verlässliche Beratung für Familien seit 1975
Feierten die Jubiläumsfeier in Kaufbeuren (v.l.): Julia Zengerle (Leitung Ambulante Angebote KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland), Stefan Ronnsiek (Gesamtleitung KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland), Martina Kokorsch (Leiterin KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Kaufbeuren-Ostallgäu), Daniel Kiesel (stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Soziales der KJF Augsburg), Maria Rita Zinnecker (Landrätin Ostallgäu) und Stefan Bosse (Oberbürgermeister Kaufbeuren). Foto: KJF Augsburg / Mirjam Atug
28. Oktober 2025

In feierlichem Rahmen feierte die KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Kaufbeuren-Ostallgäu, die als Teil der KJF Soziale Angebote Ostallgäu-Oberland zur Katholischen Jugendfürsorge der Diözese Augsburg e. V. (KJF Augsburg) gehört, am 27. Oktober 2025 ihr 50-jähriges Jubiläum. Gäste aus Politik und Gesellschaft würdigten das langjährige Engagement der Einrichtung für Kinder, Jugendliche und Eltern.

„Wir sind stolz darauf, Familien in der Region seit 50 Jahren begleiten und unterstützen zu dürfen. Mit Fachlichkeit, Herz und einem offenen Ohr sind wir für Kinder, Jugendliche und Eltern da – und das wird auch in Zukunft unser Auftrag sein“, sagte Daniel Kiesel, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Vorstand Soziales der KJF Augsburg.

Auch aus der Region kam positive Resonanz für die Arbeit der Beratungsstelle. Maria Rita Zinnecker, Landrätin des Ostallgäus, betonte: „Das Angebot der KJF ist eine enorm wertvolle Beratung. Die Inanspruchnahme dieser Hilfe ist für Kinder, Jugendliche und deren Eltern nicht nur kostenfrei, sondern unersetzlich – gut, dass es sie gibt!“ Stefan Bosse, Oberbürgermeister der Stadt Kaufbeuren, sagte: „Ich gratuliere der Beratungsstelle herzlich zu ihrem Jubiläum. Die Mitarbeitenden dort leisten einen ganz außerordentlichen Beitrag zu unserem sozialen Miteinander. Ich bin froh und dankbar, dass wir mit dieser Beratungsstelle eine wichtige Stütze für Kinder, Jugendliche und Familien haben, die ihnen schnell, kompetent und wirksam in besonderen Lebenslagen und herausfordernden Zeiten hilft.“

Für die musikalische Umrahmung sorgte die Jugend-Rockband „5 Promille“ der städtischen Musikschule unter der Leitung von Manfred Guggemos.

Bisherige Erfolge und vielfältige, regionale Angebote

Allein im vergangenen Jahr begleitete die Beratungsstelle mehr als 500 Kinder und Jugendliche sowie ihre Familien. Viele hatten bereits binnen zwei Wochen ein Erstgespräch – ein zentraler Faktor für wirksame Beratung und ein klares Qualitätsmerkmal der Einrichtung. „Eltern schenken uns ihr Vertrauen, weil der Zugang zu uns unkompliziert ist und sie bei einer neutralen Ansprechperson Raum zum Zuhören finden. Dieses gemeinsame Hinhören öffnet neue Perspektiven – und entlastet“, erklärte Martina Kokorsch, Leiterin der Beratungsstelle.

Die Angebote sind vielfältig und auf die Region zugeschnitten: Im Rahmen der Feierlichkeiten stellte Martina Kokorsch einige von ihnen vor, unter anderem „Kinder im Blick (KiB)“, ein Kurs für getrennt lebende Elternteile mit Fokus auf die Bedürfnisse der Kinder nach einer Trennung, „Kess erziehen – Abenteuer Pubertät“ als Informationsangebot für Eltern sowie Veranstaltungen in Kooperation mit den Familienstützpunkten in Kaufbeuren und im Ostallgäu.

Jubiläumsvortrag

Ein Höhepunkt der Feier war der Vortrag „Bindung stärken – Emotionen regulieren“ von Dr. Julia Berkic vom Staatsinstitut für Frühpädagogik und Medienkompetenz. Sie zeigte auf, wie eine vertrauensvolle Beziehung und der gemeinsame Umgang mit kindlichen Emotionen die Entwicklung von Kindern nachhaltig fördern.

Ausblick

Die Beratungsstelle ist auch in Zukunft eine wichtige Anlaufstelle für Kinder, Jugendliche und Familien – mit verlässlichen Angeboten, kurzen Wegen und starken regionalen Netzwerken. Ziel bleibt es, Familien schnell und wirksam zu unterstützen, und zwar dort, wo Hilfe wirklich ankommt: im Alltag, in Übergangssituationen und in herausfordernden Lebenslagen. Dafür setzt das Team der Beratungsstelle auf ein hohes Qualifikationsniveau, kontinuierliche Fortbildung und eine Haltung, die Menschen ernst nimmt. So bleibt die Einrichtung auch künftig ein Ort, der Orientierung gibt, Stabilität schafft und Perspektiven eröffnet.

INFO: Weitere Angebote und Termine der KJF Erziehungs-, Jugend- und Familienberatung Kaufbeuren-Ostallgäu finden Sie in der Jubiläumsbroschüre.